Die einwandfreie Funktion und Leistung der Bremsanlage ist im Straßenverkehr (über)lebenswichtig! Ein Auto mit defekten Bremsen darf keinesfalls am Straßenverkehr teilnehmen! Wie bei vielen anderen Komponenten des Autos, ist auch die Bremse ein Verschleißteil. Mit einer nicht ausreichenden oder ungleichmäßigen Bremswirkung gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern im schlimmsten Fall auch andere Verkehrsteilnehmer.
Erste Anzeichen einer defekten Bremsanlage machen sich meist schon frühzeitig bemerkbar. Beispielsweise durch ein schleifendes Geräusch bei Kurvenfahrt oder beim leichten Abbremsen. Aber auch ein pulsierendes Bremspedal, ein verlängerter Pedalweg, ein leichter Rauch- oder Brandgeruch in der Nähe der Radöffnung und damit verbunden stark erwärmte Reifen oder Felgen lassen auf einen Schaden an der Bremsanlage schließen. In diesem Falle sollten Sie das Fahrzeug schnellstmöglich zur Überprüfung in die nächstgelegene Werkstatt bringen lassen.
Der Verschleiß der Bremsanlage entwickelt sich aber auch unbemerkt. So wird der Bremsweg im Laufe der Zeit oft kaum spürbar länger, oder das Fahrzeug zieht beim Bremsen so leicht zu einer Seite, dass dies durch den Fahrer gar nicht wahrgenommen wird. Die Bremsflüssigkeit altert beispielsweise unabhängig von der Fahrleistung des Autos. Grund hierfür ist ihre physikalische Eigenschaft, Wasser aus der Umgebungsluft zu binden. Steigt also der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit, nimmt deren Siedetemperatur ab. Dies kann bei starker Erwärmung der Bremse, z.B. bei langer Bergabfahrt oder im Anhängerbetrieb zur Dampfblasenbildung führen. In diesem Falle droht ein Ausfall der Bremse!
Aus diesem Grunde empfehlen wir die Serviceintervalle der Fahrzeughersteller einzuhalten und regelmäßige Inspektionen durchführen zu lassen. Wir überprüfen bei JEDER Inspektion die Funktion und den Zustand Ihrer Bremsanlage!